◤ Ernte, Harvest, 2015
LED Panel, Spiegel, bedruckte Folie, Kornähre, Aluminium
30 x 30 x 20 cm
4 + 2 AP – Multiple mit Unikatcharakter
Zertifikat
€ 600,-
Ausstellungen (Auswahl)
2015 Hype Cycles, Kunsthalle Lingen (E)
2014 To Satisfy Algorithms / Still Life with Asparagus, Lüttgenmeijer, Berlin (E)
Living in the Material World: Materiality in Contemporary Art, Museen Haus Lange Haus Esters, Krefeld (G)
2013 Prosumer, Gemeentemuseum, Den Haag (E)
Tools and Orientations, BALTIC Centre for Contemporary Art, Gateshead (E)
Unstable Media, Martin van Zomeren, Amsterdam (G)
2012 Blue Greens, Westfälischer Kunstverein, Münster (E)
Design Column #3 Likes, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam (G)
2011 Many to Many (Stone Carving High Performance, Dallas Contemporary, Dallas (E)
The Global Contemporary: Art Worlds After 1989, ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe (G)
2010 Material Kontingenz, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam, Amsterdam (E)
After Architects, Kunsthalle Basel, Basel (G)
Mit seinen skulpturalen Arrangements und filmischen Arbeiten untersucht David Jablonowski die Mechanismen von Kommunikation in der zeitgenössischen visuellen Kultur. Mithilfe von Skulpturen, Videos und Installationen legt er das Augenmerk auf die Entwicklung von Sprache als technisch reproduzierbarer Code und ästhetische Produktion bei der Vermittlung von Wissen und Informationen. Scheinbar konträr zu dieser Thematik steht dabei seine künstlerische Formensprache der Bildhauerei. In seinen skulpturalen Installationen setzt er auf überraschende Weise Volumina und Formen in Beziehung zueinander und konfrontiert die Flüchtigkeit smarter technologischer Oberflächen mit Materialität und sensuellen Erfahrungen wie Haptik, Geruch, Temperatur und Licht.
Seine Jahresgabe mit dem Titel „Ernte, Harvest“ besteht aus dem Symbol für die Ernte, der Kornähre in Korrespondenz mit Texten und Bildern auf Folie aus dem Internet. Teilweise zeigt sie das Bild von Pieter Brueghel mit dem Titel „Die Kornernte“ von 1565 oder enthält eine Karte, in der jede Farbe für die in jedem Land meistbesuchte Webseite symbolisiert. Dominant sind die beiden Konzerne Google und Facebook in den Farben Rot und Blau, die den Großteil der Karte bedecken, die wie eine alte Landkarte aus der Kolonialzeit gestaltet ist. Ein LED Panel und ein Spiegel verweisen auf die Diskrepanz zwischen High Tech und der Kornähre als taktil erfahrbarem Element.